ÜBER GESUNDHEIT
Die Körpertemperatur
Entgegen der weit verbreiteten Meinung gibt es keine "normale" Körpertemperatur. Die Körpertemperatur eines gesunden Menschen variiert während des Tages, abhängig vom Stoffwechsel.
Die Körpertemperatur liefert uns Hinweise über den Allgmeinzustand unseres Organismus: Wenn wir krank sind, erhöht unser Körper die Temperatur, um gegen diesen Zustand anzukämpfen. Es ist immer ratsam, Temperaturschwankungen zu verfolgen - unabhängig davon, ob es sich um eine harmlose Ursache handelt - z.B. den monatlichen Eisprung, hormonelle oder emotionale Veränderungen - oder aber eine medizinische Ursache. Insbesondere hohe Temperaturen sollten nicht ignoriert werden, denn sie signalisieren, dass wir möglicherweise krank sind. Wird Fieber rechtzeitig bemerkt, können Krankheiten im Frühstadium erkannt und ihr Verlauf überwacht und therapiert werden, was oftmals sehr wichtig ist.
Ihre Körpertemperatur - schnell gemessen
Digitales Thermometer mit flexibler Spitze
Infrarot-Stirnthermometer
Die Körpertemperatur ist ein sofortiger Hinweis auf unsere körperliche Verfassung
- Die normale Körpertemperatur liegt in einem Bereich zwischen 36,4°C und 37,5°C
- Um die normale Körpertemperatur zu bestimmen, muss man mehrere Messungen vornehmen, wenn man völlig gesund ist.
In jedem Haushalt sollte ein verläßliches, präzises Thermometer vorhanden sein
Es gibt zwei verschiedene Arten von Thermometern:
- herkömmliche (mit Quecksilber)
- moderne (digital)
Einige Nachteile von Quecksilber-Thermometern:
- Vorbereitung erforderlich.
- Man weiß nie genau, wie lange und wo man messen muss, um die Temperatur zu bestimmen.
- Problematische Anwendung bei Babys, Kleinkindern und Behinderten.
- Schwierige Ablesung der Temperatur (besonders für Personen mit Sehbehinderungen)
- Langzeitschäden, wenn das Thermometer bricht und Quecksilber ausläuft (Quecksilber zählt zu den giftigsten Elementen und kann schwere Gesundheitsschäden verursachen).
|

|